Hook. Problem. Lösung? Warum diese Copy-Formel nicht mehr up to date ist.
„Du willst mehr Leads, aber keine Zeit für Akquise?“
„Dann geht’s dir wie 90 % unserer Kunden…“
„Darum haben wir eine Lösung entwickelt…“
Kennst du.
Kennen wir alle.
Und genau deshalb funktioniert’s nicht mehr so gut.
Diese Formel – Hook. Problem. Lösung. – ist der Klassiker im Copywriting.
Und ja: Sie ist nicht falsch.
Aber sie ist vorhersehbar.
Und vorhersehbare Werbung ist… langweilig.
Und langweilige Werbung verkauft nichts – egal wie schön dein Funnel aussieht.
Was ist das Problem?
Die Meta-Plattformen sind heute überfüllt mit „clever gebauten“ Ads.
Jeder weiß, wie man einen Hook schreibt.
Jeder kennt die Pain Points seiner Zielgruppe.
Und jeder hat natürlich die Lösung.
Das Problem: Wenn sich alles gleich liest, bleibt nichts hängen.
Oder schlimmer: Es klingt sofort nach Werbung.
Und Werbung ist das, wovor die meisten Leute fliehen, wenn sie auf Instagram oder Facebook unterwegs sind.
Was funktioniert heute besser?
Menschen gewinnen Aufmerksamkeit durch Reibung, Ehrlichkeit oder Neugier.
Nicht durch glatte Werbeformeln.
Hier ein paar Formate, die in der Praxis bei unseren Kampagnen besser performt haben als jeder klassische Dreisatz:
Der persönliche Einstieg
„Ich war kurz davor, die Kampagne abzuschalten. Kein Lead, nur Klicks. Dann habe ich etwas komplett Banales geändert…“
Der neugierige Widerspruch
„Warum unser schlechtestes Video am Ende die besten Leads gebracht hat.“
Der Screenshot-Teaser
Bild: 5-stelliger Monatsumsatz + ehrlicher Text, was dafür nötig war – inklusive Fehlversuchen.
Der ehrliche Fail
„Diese Kampagne hat mich 478 € gekostet. Und ich habe exakt 0 Leads bekommen. Was ich falsch gemacht habe: …“
All das ist nicht formelhaft.
Aber genau das ist der Punkt.
Und jetzt?
Wenn du möchtest, dass deine Kampagnen auffallen – hör auf, dich an Copy-Vorlagen zu klammern. Fang an, wie ein Mensch zu schreiben. Nicht wie ein Werbetexter.
Denn:
Ja, gute Ads verkaufen eine Lösungen.
Aber: noch mehr verkaufen sie Aufmerksamkeit.
Und nur wer auffällt, kann auch überzeugen.
Schreib mir gern, wenn du Fragen hast, oder wenn du regelmäßig Einblicke aus echten Meta-Kampagnen willst – jenseits von PowerPoint-Strategien und "4 einfache Schritte"-Bullshit.
